Die Imker pflegen und retten die Bienen!
Wir begrüßen Sie beim Imkerverein Rosenheim Stadt und Umgebung e.V.
2. Probeimker Onlineschulung
Nach dem im ersten Kurs die Anatomie der Biene, die unterschiedlichen Waben und ein virtueller Praxisteil "Einlöten von Waben und deren Besonderheiten" erfolgreich stattgefunden hat, wagten wir den 2. Versuch. Hier ging es um die rechtlichen Dinge der Imkerei, den idealen Standplatz zu finden und die unterschiedlichen Bienenbeuten und deren Besonderheiten. Nach einer langen PowerPoint Präsentation fand die Vorstellung der unterschiedlichen Bienenbehausung als virtueller Praxisteil im Keller unseres Bienenfachwartes statt. Wir bekamen hierfür viel positives Feedback. Uns freut es sehr, dass unsere vielen Probeimker das Angebot so gut annehmen und trotz der derzeitigen Situation sehr aktiv sich daran beteiligen.
Erste Online Probeimkerschulung war ein Erfolg
Im Juni wird unser Verein 138 Jahre alt. Eine so lange Zeit durfte vergehen, bis es bedingt durch Covid-19 zur ersten Online Probeimkerschulung gekommen ist. An dieser Schulung beteiligten sich insgesamt 15 Personen. Davon 9 angehende Imker und ein paar alte Hasen. Sie machte Spaß der Lerninhalt konnte gut vermittelt werden.
Fortgeschrittenen Schulung vom Imkerverein
Thema: Vorstellung der Betriebsweise "der angepassste Brutraum".
Es soll der angepasste Brutraum im Vergleich zur 2 räumigen Zander Betriebsweise in unseren Breitengraden dargestellt werden.
Im Zeichen der Pandemie ist alles anders.
Es war eine Vortragsreihe beim Huberwirt in Westerndorf geplant. Das erlernte Wissen sollte dann an den Völkern an unserem Ausbildungsstand praktisch gezeigt werden.
Aus der derzeitigen Pandemiesicht kann die Vortragsreihe beim Huberwirt nicht stattfinden.
Wir planen daher das Ganze mittels Zoom abzubilden um auch die Praxisschulung im März abhalten zu können. Ohne die theoretischen Kenntnisse macht die Praxis keinen Sinn.
Um das Programm durchführen zu können, benötigen wir aber eine Anmeldung mit Orginalunterschrift auf einem Bestätigungsschreiben des Landesverbandes.
Falls Interesse an dem Seminar besteht, bitte ich um eine kurze Email an imker.rosenheim@gmail.com
Im Anschluß werden dann erweiterte Informationen zu geschickt.
Vielen Dank Ihre Vorstandschaft
Das Digitale Zeitalter hält Einzug beim Imkerverein
Der Imkerverein Rosenheim gestaltet in Zeiten der Pandemie die Probeimker Ausbildung digital. Wir versuchen die Zeit, bis man sich wieder persönlich treffen darf, zu nutzen viele praktische und theoretische Wissensinhalte zu vermitteln. Bei Fragen oder Anregungen freuen wir uns über Feedback.
Die Vorstandschaft
Ein frohes Fest und einen guten Rutsch in das Jahr 2021
Liebe Imkerinnen, liebe Imker,
die Vorstandschaft wünscht Euch ein frohes Fest und einen guten Start in das Jahr 2021 mit vielen vollen Honigtöpfen.
Wir hoffen, dass wir auch im neuen Jahr so gut zueinander stehen und uns gegenseitig helfen, wie wir es in diesem schwierigen Jahr erfolgreich umgesetzt haben.
Bleibt's gesund.
Eure Vorstandschaft
Absage Stammtisch für den Oktober
Liebe Imkerinnen, liebe Imker,
aufgrund der derzeitigen Corona Situation sieht sich die Vorstandschaft gezwungen den Oktober Stammtisch abzusagen. Wir wünschen euch viel Spass bei der Einwinterung Euer Völker und bleibt gesund.
Liebe Grüsse Eure Vorstandschaft
Endlich wieder Stammtisch
Nach einer gefühlten Unendlichkeit fand der erste Stammtisch nach Corona wieder statt. Der Andrang überstieg den Erwartungen und sogar unsere Kreisvorsitzende Angela Sollinger mit ihrem Mann Andreas schaut vorbei. Es war ein schöner Abend in einer gelösten Atmosphäre.
Endlich wieder einen Imkerstammtisch
Es gibt endlich wieder einen Imkerstammtisch. Wie gewohnt treffen wir uns jeden 3. Mittwoch im Monat, z.B. dieses Mal am 15 Juli 2020 zu unserem Stammtisch.
Achtung wir haben eine neue Lokalität. Wir treffen uns beim Happinger Hof um 19:30h.
Wir freuen uns auf Euer Kommen und wünschen viel Gesundheit.
Die Vorstandschaft
Imker wissen sich auch in der Krise zu helfen
Wir Imker lernen unser ganzes Leben von den Bienen. Bienen überstehen die heftigsten Unwetter und Krisen. Auf Wunsch von einigen Mitgliedern haben wir den Versuch eines Corona Online-Stammtisches gewagt.
Dieses Wagnis war es wert. Die Teilnehmer Stimmen waren durchwegs positiv. Der Stammtisch war der Längste, den wir bisher hatten. Es war abwechslungsreich, interessant und lustig. Viele gute Diskussionen wurden geführt und jeder konnte was lernen.
Im Juni wird es fortgeführt. Bis dahin viele volle Honigtöpfe.
~Eure Imkervorstandsschaft~
Dieses Jahr gibt es besondere Belegstellen Vorschriften. Wir bitten um Beachtung der Dateiverweise.
Achtung: Auswirkungen der Coronakrise auf die Imkerei
Absage des Imkerstammtisches
Leider müssen wir aus gegebenen Anlass den Stammtisch am 15.4.2020 absagen.
Wir wünschen allen viel Gesundheit, Geduld und Kraft in der momentanen Situation.
Eure Vorstandsschaft
Die Vorstandsschaft lädt sehr herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung beim Huberwirt in Westerndorf am Wasen ein.
Anders wie in den letzten Jahren will die Vorstandsschaft das Programm ein wenig anders gestalten. Wir haben ein paar Fachvorträge dabei und einen Gastredner. Desweiteren können wieder wie gewohnt die Behandlungsmittel bestellt werden.
Die Vorstandsschaft freut sich auf Euer Kommen.
Unser Verein hat einen neuen Bienenfachwart
Seit dem 19.02.2020 hat unser Imkerverein Rosenheim Stadt und Umgebung e.V. einen neuen Fachwart. Hr. Christian Czech hat sich in umfangreichen Fortbildungen der Herausforderung gestellt und mit Erfolg die Prüfung bestanden. Neben Alois Obermeier, unserem Bienensachverständigen, haben wir nun eine 2. Person in unserem Verein, der unseren Imkern mit Rat und Tat zur Seite steht.
Letzter Stammtisch beim Kirchenwirt in Pang
Am 19.02.2020 hat der vorerst letzte Stammtisch beim Kirchenwirt in Pang stattgefunden. Der Kirchenwirt schließt Ende Februar bis auf Weiteres seine Tore.
Der letzte Stammtisch war deshalb ein ganz besonderer. Es wurde viel über das Auswintern der Völker, über mögliche neue Konzept und über die nähere Zukunft im Imkerverein diskutiert.
Wie es im März weitergeht mit unserem Stammtisch, werden wir auf diesem Kanal mitteilen.
Beobachten, analysieren und lernen
Die Vorstandschaft wird oft bei unklaren Symptomen um Rat gefragt. Umso wichtiger ist es auch für uns, dass wir uns ständig weiterbilden.
Wir waren sehr dankbar die Möglichkeit zu bekommen, anhand eines praktischen Beispiels einen Varroaschaden mit den dazugehörigen Faktorenkrankheiten zu analysieren, zu beobachten und die notwendigen Schritte zu diskutieren.
Bitte beachten Sie auch unsere neue Rubrik Probeimker unter Verein -> Probeimker
Erntedankfest 2019
Informationsveranstaltung beim OBI
Jahreshauptversammlung 2019
Am 20.2.2019 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Imker beim Kirchenwirt in Pang statt. Anwesend waren 61 Imker aus unserem Verein. Unser Vorstand Christian Schaible führte durch den kurzweiligen Abend. Nach der Eröffnung und dem Totengedenken, an dem besonders unserem langjähriger 2. Vorstand Hr. Balthasar Gilg und Hr. Josef Rumberger gedacht wurden, war der Kassenbericht durch unseren Kassier Christian Czech an der Reihe. Da durch den Tot von Balthasar Gilg eine Neuwahl notwendig wurde, beschloss der Verein, dass die Nachfolge als 2. Vorstand Christian Czech übernehmen sollte. Die freiwerdende Stelle des Kassiers wurde durch Thomas Rinser einstimmig besetzt.
Im Anschluß war wieder der traditionelle Bienenrückblick auf das vergangene Jahr durch unseren Ehrenvorstand Alois Obermeier dran, der wie üblich sehr humorvoll und mit viel Inhalt bestückt war.
Mit der Ehrung der verdienten Mitglieder schloss der Abend.
Wir danken von der Vorstandsschaft allen Teilnehmern für das Vertrauen und die Unterstützung.
Wie nehmen Abschied von unserem 2. Vorstand Balthasar Gilg
Unser 2. Vorstand Balthasar Gilg ist am Samstag, den 9.2.19 verstorben. Wir verlieren in ihm einen engagierten und erfahrenen Imker, einen hilfsbereiten Menschen, der immer mit Rat und Tat sein Wissen weiter gab. Wir haben ihm so viel zu verdanken, dass es mit Worten nicht zu beschreiben ist.
In tiefer Trauer
die Vorstandsschaft des Imkervereins Rosenheim und Umgebung e.V.
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 20.02.2019 beim Kirchenwirt
Wir wünschen ein gutes Neues Jahr
Die Vorstandsschaft wünscht allen Imkerinnen und Imker ein frohes und gesegnetes Neues Jahr 2019 mit gesunden Bienen und viel Honig.
Wir freuen uns schon auf die Zusammenarbeit mit Euch in 2019
Letzter Stammtisch im Jahr 2018
Zum 11. Stammtisch kamen dieses mal wieder viele Imker und Neuimker. Gerne informierten die erfahrenen Imker über die bevorstehende Oxalsäure Winterbehandlung. Es wurde abgesprochen, wer unterstützt wen bei der Behandlung. Außerdem wurde viel über neue Behandlungsmethoden berichtet. Die ersten Pläne für das neue Bienenjahr 2019 entstanden.
Da der Imkerstammtisch so gut angenommen wurde, entschieden wir, diesen auch in 2019 weiterzuführen.
ES IST VOLLBRACHT - Wir sind ab 2019 ein e.V.
Seit dem 28.11.2018 ist der Imkerverein Rosenheim Stadt und Umgebung ein eingetragener Verein. Unserer Verein hat die Registernummer VR202000. Grössere Veränderungen gibt es nicht.
Hintergrund der Umstellung sind Haftungsgründe der Vorstandsmitglieder.
2. Mitgliederversammlung des Imkervereins am 21.11.2018
Nach dem es einige Schwierigkeiten im Bereich des Registergerichtes gegeben hat, musste kurzfristig eine Mitgliederversammlung beim Kirchenwirt in Pang einberufen werden. Es kamen trotz der angehenden Weihnachtszeit fast 50 Mitglieder. Für die rege Teilnahme wollen wir uns recht herzlich bedanken.
Es wurde die finale Vereinssatzung und die neue Beitragsordnung von dem versammelten Mitgliedern einstimmig angenommen.
Diese finden Sie im Register Verein unter Satzung.
Beim anschließenden Stammtisch wurde das vergangene Bienenjahr analysiert.
Es war ein gelungener kurzweiliger Abend.
Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 21.11.2018 beim Kirchenwirt in Pang
Auf Grund einer Ergänzung der Satzung wird vor dem Stammtisch eine kurze Hauptversammlung abgehalten. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Die Vorstandsschaft
Erntedankfest 2018 in Rosenheim
Standbegehung mit anschließendem Stammtisch
Im Vorfeld des Stammtisches trafen sich interessierte Imker um bei Christian Czech einmal über die Schulter zu schauen. Er referierte kurz über sein Beutensystem, seine Art der Wabenhygiene, Königinnenzucht und Varroabehandlung. Die vielen Diskussionen und Anregungen der Imker waren sehr aufschlußreich und brachten für alle viele neue Erkenntnisse.
Im Anschluß ging es zum Kirchenwirt zum geselligen Beisammensein.
Das Thema beim 5. Imkerstammtisch war die Königinnenzucht
Beim 5. Imkerstammtisch ging es um die bevorstehenden Königinnenzucht. Es taten sich einige Imker zusammen, die im Juni Belegstellenköniginnen für die eigenen Völker züchten wollen.
Es wurde der Zuchtkalender errechnet und die Termine fixiert.
Unser Ehrenvorstand gab sein umfangreiches Wissen kund und stellte mögliche Erleichterungen bei der Königinnenzucht dar.
Außerdem wurde eine Wabe eines vermutlich drohenbrütigen Volkes analisiert. Anhand dieses Anschauungsobjekts erklärte Alois Obermeier den interessierten Beteiligten die Zusammenhänge.
Der offene Kommunikationsstil und auch die Darstellung der eigenen Fehler erweitert das Wissen immer wieder ungemein.
Impressionen im Frühling
Planungen beim 4. Imkerstammtisch
Der 4. Stammtisch wurde wieder sehr gut besucht. Es waren mehrere Jungimker anwesend, die viele Fragen über Weiselrichtigkeit, die richtige Methode zum Auswintern und die verschiedenen Beuten wissen wollten.
Dadurch entstanden viele angeregte Diskussionen.
Zum Abschluß des kurzweiligen Abends wurde noch beschlossen, ab Juni Standbegehungen bei den Imkern anzubieten.
Neuigkeiten in Kürze wieder auf diesem Kanal.
3. Imkerstammtisch mit politischem Besuch
Bei unserem 3. Imkerstammtisch durften wir Hr. Martin Knobel vom Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Rosenheim begrüßen. Er zeigte sich sehr interessiert über die Nöte und Sorgen der heimischen Imker. Außerdem gab es viele interessante Gespräche, Anregungen und Hilfestellungen für unsere "Neuimker".
Dieser Erfahrungsaustausch und die Weitergabe des alten Wissens zwischen Alt und Jung machte den Abend zu etwas ganz besonderem.
Wir freuen uns schon wieder auf das nächste Mal.
Bericht über die Jahreshauptversammlung 2018
Die Jahreshauptversammlung 2018 wurde durch unseren 1. Vorstand Christian Schaible mit der Ehrung unserer verstorbenen Mitglieder eröffnet.
Danach wurde der Kassenbericht von unserem Kassier Christian Czech vorgetragen.
Nach einem eindeutigen Mehrheitsbeschluss wurde der Imkerverein Rosenheim und Umgebung in eine eingetragenen Verein um gewidmet. Hier geht es hauptsächlich um die Themen Haftung der Vorstandsmitglieder.
Über den finalen Eintrag werden wir auf unserer Website berichten.
Nach einem hochinteressanten Vortrag von Alois Obermeier über das vergangene Bienenjahr und die neuen Varroa Behandlungsmethoden wurden unsere langjährigen Mitglieder geehrt.
Unsere Kreisvorsitzende Angela Sollinger berichtete noch über die Erfolge bei der letztjährigen Honigprämierung.
Es war wieder eine schöne und interessante Jahreshauptversammlung mit vielen Neuigkeiten und Informationen.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018
Liebe Imkerinnen und Imker,
am Donnerstag, den 15.03.2018 um 19:15 Uhr findet in der Gaststätte „Sapori Antichi“ Fabrikstr. 10 in Thansau unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt, wozu Sie recht herzlich eingeladen sind.
Tagesordnung:
1.Begrüßung
2.Gedenken der verstorbenen Mitglieder
3. Kassenbericht / Jahresabschluss 2017
- Entlastung des Vorstandes
4.Abstimmung über die Satzungsänderung
5.Rückblick auf das Bienenjahr 2017
6.Stand der Parasiten und Krankheiten
-Neuerungen der Varroamittel und deren Anwendung
7. Ehrungen langjähriger Mitglieder
8. Anträge/Anregungen
9. Beitragszahlungen, wer es noch nicht Abbuchen lässt
Wichtig: Bei der Versammlung können und müssen die Varroatose -Behandlungsmittel 2018 bestellt und bezahlt werden!!!
Mit freundlichen Grüßen
Euer Vorstand
Christian Schaible
2. Imkerstammtisch war sehr gut besucht
1. Imkerstammtisch war ein voller Erfolg
Der erste Imker Stammtisch des Imkervereines Rosenheim Stadt und Umgebung war ein voller Erfolg.
Es kamen mehr als 15 Imker und Interessierte zum Kirchenwirt in Pang um Erfahrungen auszutauschen und verschiedene Betriebspraktiken zu diskutieren.
Außerdem stellte Balthasar Gilg in einer kurzen Zusammenfassung die Geschichte des Vereines vor.
Wir durften anlässlich des ersten Stammtisches unser 100 Mitglied begrüßen, das spontan einen Antrag unterschrieb.
In den vielen interessanten Gesprächen wurde auch die Idee geboren, dieses Jahr gemeinsam Königinnen zu züchten (auf Vorbestellung). Bei Interesse bitte an Christian Schaible oder Christian Czech wenden.
Wir freuen uns auf den nächsten Stammtisch und auf eine aktive Imkerschaft.